André Pohl

Peter Szqenz / Prolog in "Ein Sommernachtstraum"

Vita

André Pohl kam 1956 in Bremerhaven zur Welt. Seine Schauspielausbildung erhielt er von 1976 -79 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Gleichzeitig spielte er erste Rollen am Thalia Theater in Hamburg.
Nach dem Diplom folgten Engagements an den Staatstheatern Braunschweig, Darmstadt und Wiesbaden.
Für die Rolle des „Amadeus“ wurde er mit der Mozart-Medaille ausgezeichnet und von Boy Gobert ans Theater in der Josefstadt geholt.
Dort ist er bis heute Ensemblemitglied.
Brindsley Miller in der „Komödie im Dunkeln“, Heinrich Meisel in "Die spanische Fliege", Der Alte in „Die Stühle“ von Ionesco, Bleichenwang in „Was ihr wollt“, Marc in „Kunst“, Rakitin in „Ein Monat auf dem Lande“; Allan Felix in „Spiels nochmal Sam“, in der Doppelrolle Candebise/Poche in „Floh im Ohr", Friedrich Bruckmann in „Die Verdammten“ oder Professor Marcus in „Ladykillers“ gehörten zu seinen Lieblingsrollen.
2008 wurde er mit dem NESTROY-Preis für den Alfons in „Der jüngste Tag“ ausgezeichnet.

2025 ist er zum 23sten Mal bei den Festspielen Reichenau zu sehen.
Ziemssen in „Der Zauberberg“ und Dr. Mauer in „Das weite Land“ im Südbahnhotel, die Titelrolle in „Onkel Wanja“, Dr. Demand im „Radetzkymarsch“, Andrej in „Drei Schwestern“, Bovary in „Madame Bovary“, Prof. Ebenwald in „Professor Bernhardi“ und viele, viele andere
Rollen hat er hier gespielt.
André Pohl arbeitet auch immer wieder für Film- und Fernsehproduktionen.

In Reichenau steht er als Peter Szqenz in "Ein Sommernachtstraum" auf der Bühne.