Allgemeiner Kartenverkauf

Sie können Ihre Karten bequem über unseren Online-Shop über unseren Spielplan erwerben.

Neu! Warteliste für ausverkaufte Veranstaltungen

Setzten Sie sich bequem online auf die Warteliste bei ausverkauften Veranstaltungen. 
Gehen Sie dazu unter "Programm und Karten" im Spielplan bei Ihrem Wunschtermin auf "Wichtige Informationen" und folgen Sie den Anweisungen. 
Melden Sie sich mit Ihrem Webshop Login an und definieren Sie Ihren Wunsch (Anzahl, Platzgruppe und gegebenenfalls Ihren Platzwunsch).

Wichtig: Kontrollieren Sie Ihre Kontaktdaten im Webshop, damit wir Sie erreichen können. Diese sind rechts oben im Drop Down Ihres Namens unter "mein Bereich"/"meine Daten" zu finden. Vergessen Sie nicht abzuspeichern, sollten Sie Ihre Daten aktualisiert haben.

Ihr Eintrag war erfolgreich, wenn Sie eine Bestätigungsmail von uns erhalten. Wir melden uns dann telefonisch bei Ihnen, sollten Ihre gewünschten Karten verfügbar sein. 

Verkaufsstellen und Bestellmodi

  • online: www.festspiele-reichenau.at
  • Post und persönlich:
    NÖKU Kartenbüro, Herrengasse 10, 1010 Wien
  • Fax: +43 2666 52528-13
  • Telefon: +43 2666 52528
  • E-Mail: tickets@festspiele-reichenau.at

ÖFFNUNGSZEITEN KARTENBÜROS

Öffnungszeiten Kartenbüro Wien

Herrengasse 10, 1010 Wien: Dienstag bis Freitag 9 Uhr bis 17.30 Uhr
Montag und an Feiertagen geschlossen!

Öffnungszeiten Kartenbüro Reichenau

Das Kartenbüro Reichenau (Hauptstraße 28, 2651 Reichenau an der Rax) öffnet 
Ab 13. Jänner 2025
Freitag: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ab 11. Juni 2025
Mittwoch bis Sonntag: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ab 1.Juli 2025:
Mittwoch bis Sonntag: 10.00 Uhr bis 19.30 Uhr bzw. bis zum Beginn der letzten Vorstellung in Reichenau

Weitere Nöku-Verkaufsstellen
möglich ab 12.2.2025

2500 Baden, Theaterplatz
3485 Grafenegg 10
3100 St.Pölten, Rathausplatz 19
3500 Krems, Landesgalerie NÖ, Museumsplatz
3390 Melk, Jakob-Prandtauer-Straße 11
2700 Wiener Neustadt, Herzog-Leopold-Straße 17

Ermäßigung

  • 50% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis für Kinder und junge Erwachsene bis zum 26. Lebensjahr – dies kann online oder im Kartenbüro in Anspruch genommen werden.
  • Rollstuhlplatz/Behindertenpass50% Ermäßigung, freier Eintritt für eine im Ausweis eingetragene Begleitperson. Bitte wenden Sie sich an unser Kartenbüro!
  • Kulturpass: Kulturpassinhaber*innen erhalten für ausgewählte Vorstellungen eine Ermäßigung nach Vorlage eines Nachweises.
Ticketkauf Raiffeisen

Tickets online und in allen Raiffeisenbanken mit Ticketverkauf in NÖ und Wien. Bis zu 10% Ermäßigung als Raiffeisen-Kontoinhaber*in. 
shop.raiffeisenbank.at

Allgemeine Hinweise zum Kartenkauf

Zahlungsmittel
  • Kreditkarten VISA, MasterCard, Diners, AMEX, JCP
  • EPS Sofortüberweisung
  • Paypal
  • Gutscheine aller NÖKU Betriebe können bei der Buchung eingelöst werden.
  • Paylink: Ab sofort steht eine neue Zahlungsmöglichkeit via Paylink zur Verfügung. Ein Link in Ihrer E-Mail-Rechnung führt Sie zur Zahlung per Kreditkarte, Paypal oder Gutschein. Erst nach dem Eingang der Zahlung erhalten Sie Ihre Karten je nach Auswahl entsprechend postalisch, per Abholung oder Mail. Die Angaben auf der Rechnung sind vom Empfänger genau zu prüfen. Reklamationen müssen vor Einzahlung vorgenommen werden, nach der Einzahlung ist keine Änderung der Bestellung möglich.
  • Barzahlung und Bezahlung per Bankomatkarte ist nur vor Ort und in den Kartenbüros möglich.

Versand

Die Karten können per Post zugesandt werden (Inlandspostgebühr € 3 pro Kartensendung, eingeschriebene Sendung € 6).
Wird die Versandart E-Ticket gewählt, erfolgt die Zusendung elektronisch. Beim Einlass ist das Ticket auf einem mobilen Endgerät oder ausgedruckt vorzuweisen.

Stornierung

Rückgabe und Umtausch von Karten sind ausgeschlossen. In Ausnahmefällen kann ein kommissionsweiser Verkauf gegen eine Gebühr von 15 % veranlasst werden. Besetzungsänderungen berechtigen nicht zur Rückgabe von Karten. Die einseitige Stornierung einer bestätigten Bestellung ist nicht möglich.

Kartenverlust

Bei Verlust der Karte kann ein Duplikat erstellt werden. Die ursprüngliche Karte verliert dadurch ihre Gültigkeit.